Heute hat es seit langem mal wieder geschneit. Wir wollten eigentlich die neue teilbare Polingstange ausprobieren, die ich letzte Woche Carl in Konstanz abgekauft hatte. Er gibt leider die Kanufahrerei fast ganz auf und trennt sich nach und nach von seiner Ausrüstung. Also haben wir uns Neckar abwärts auf den Weg gemacht zur Steinlachmündung. Leider hat das mit dem Poling nicht so geklappt, ich muss wahrscheinlich erst mal wieder alleine etwas üben gehen. Das zusätzliche Gewicht von Lorenz vorne im Boot hat mich etwas aus dem Konzept gebracht. Wir haben dann eine etwas größere Inselrunde gedreht, bis hinunter zum Stadtwehr und wieder zurück zum Bootshaus. Unterwegs haben wir noch die neue App zum Aufnehmen von Panoramas mit dem Handy ausprobiert.
Ziemlich coole Sache.
Seiten
Als Wood-and-Canvas Canoes werden Kanus bezeichnet, die aus Holzspanten und Planken gebaut werden. (Wood) Um die Boote abzudichten wird eine Bespannung aus Segeltuch vorgenommen. (Canvas) Die Bespannung wird mit einem Filler, zu vergleichen mit flüssigem Fensterkitt, imprägniert.
Diese Art von Booten ersetzten gegen Ende des 19. Jahrhundert die indianischen Birkenrindenkanus.
In diesem Blog wird über Fahrten mit Wood Canvas Canvas berichtet, aber nicht ausschließlich. Teilweise finden sich auch Themen zu Reparaturarbeiten, aber auch Berichte über Fahrten mit Kanus im Allgemeinen. Im Blog-Achiv kann zurück geblättert werden. In den Themen kann nach Labels sortiert werden. Der Rest sollte sich eigentlich selbst erklären.
Ich schreibe hier mittlerweile nur noch sporadisch, bzw. ich verlinke meist zu meinem Blog auf wood-and-canvas.de
Samstag, 12. Januar 2013
Sonntag, 6. Januar 2013
Eskimo-Reuss-Fahrt 2013


Nach der Pause ging es durchs Gnadental, Leonhard und Juris, der zwar auf Flachwasser sehr versiert, aber auf Fliesswasser das erste mal im Kanadier saß, schlugen sich wacker.
Nach dem Gnadental kühlte uns der aufgekommene Wind rasch aus und Lorenz und ich waren froh als wir Mellingen erreichten.
Samstag, 5. Januar 2013
Erste Bodenseeausfahrt 2013
Wir sind heute, um die Anfahrt zur Eskimo-Reuss-Fahrt zu verkürzen nach Konstanz gefahren. Natürlich haben wir den Samstagnachmittag genutzt um paddeln zu gehen. Eine Tour zusammen mit Leonhard zum Milleniumsturm in Kreuzlingen. Zurück am Bootshaus begannen wir die schon vorsorglich von Uwe bereitgestellten Weihnachtsbäume zu verbrennen. Natürlich gab es wie meist wenn Lorenz dabei ist Spiegelei und Bratkartoffeln. Als dann alle die dem Verbrennen der Weihnachtsbäume beigewohnt hatten nach Hause gingen, machen wir es uns in Uwes selbst gebauten Wohnwagen gemütlich. Herzlichen Dank an Uwe, für die Übernachtungsmöglichkeit.


Dienstag, 1. Januar 2013
Anpaddeln in Tübingen

An der Steinlachmündung gab es Kaffee, Tee und Plätzchen.
Die Bootswägen für den Rückweg brauchten wir nicht, alle sind tapfer gegen die Strömung zurück zum Bootshaus gepaddelt. Ein guter Start in Jahr 2013
Abonnieren
Posts (Atom)